Jedes Jahr nach dem letzten Spieltagen der Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga stehen die spannenden Relegationsspiele um den Auf- und Abstieg an.
Sky zeigt die komplette Relegation 2023 Live – Komplett alle Spiele in voller Länge bei WOW Live-Sport und Sky Bundesliga.
Relegation 2023 Live bei Sky & WOW | Bundesliga - 2. Liga
Sky zeigt sowohl Hinspiel als auch Rückspiel des Bundesliga 16. gegen den 3. der 2. Liga. Dabei kommt es zum Duell zweier Traditionsvereine: Hamburger SV gegen den VfB Stuttgart.
TIPP: Beide Relegationsspiele zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV sind zusätzlich in UHD / 4K bei Sky Sport Bundesliga UHD zu sehen (Sky Q Bundesliga Paket + Sky Ultra HD Upgrade nötig).
- VfB Stuttgart – Hamburger SV – Relegation um die Bundesliga Live bei Sky – Hinspiel am Donnerstag, 1. Juni 2023 ab 20:45 Uhr
- Hamburger SV – VfB Stuttgart – Relegation um die Bundesliga Live bei Sky – Rückspiel am Montag, 5. Juni 2023 ab 20:45 Uhr
Relegation 2023 Live bei Sky & WOW | 2. Liga - 3. Liga
Sky zeigt sowohl Hinspiel als auch Rückspiel der Relegation zwischen dem 16. der 2. und dem 3. der 3. Liga. Wehen Wiesbaden sowie Arminia Bielefeld spielen um den Platz in der 2. Liga 2023/24.
Ein spannendes Duell in der Relegation 2023 – Live bei Sky!
- Wehen Wiesbaden – Arminia Bielefeld – Relegation um die 2. Liga Live bei Sky – Hinspiel am Freitag, 2. Juni 2023 ab 20:45 Uhr
- Arminia Bielefeld – Wehen Wiesbaden – Relegation um die 2. Liga Live bei Sky – Rückspiel am Dienstag, 6. Juni 2023 ab 20:45 Uhr
Relegation Live bei WOW und Sky Bundesliga - Empfangsmöglichkeiten
Alle Relegationsspiele überträgt Sky Live für alle Kunden mit WOW Live-Sport und mit dem Sky Bundesliga Paket im Sky Q Abo.
WOW Angebote zu Relegation im Vergleich
Hier die aktuellen Angebots-Preise für alle WOW Live-Sport Abos.
Die nächsten Live-Spiele rund um die Relegation 2023 bei Sky:
Relegation zur Bundesliga 2009-2022
- 2009: 1. FC Nürnberg – Energie Cottbus 3:0 / 2:0
- 2010: FC Augsburg – 1. FC Nürnberg 0:1 / 0:2
- 2011: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach 0:1 / 1:1
- 2012: Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC 2:1 / 2:2
- 2013: 1. FC Kaiserslautern – TSG Hoffenheim 1:3 / 1:2
- 2014: SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV 0:0 / 1:1
- 2015: Karlsruher SC – Hamburger SV 1:1 / 1:2 n. V.
- 2016: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 1:1 / 0:1
- 2017: Eintracht Braunschweig – VfL Wolfsburg 0:1 / 0:1
- 2018: Holstein Kiel – VfL Wolfsburg 1:3 / 0:1
- 2019: 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart 2:2 / 0:0
- 2020: 1. FC Heidenheim – SV Werder Bremen 0:0 / 2:2
- 2021: Holstein Kiel – 1. FC Köln 1:0 / 1:5
- 2022: Hamburger SV – Hertha BSC 1:0 / 0:2