Wir möchten Ihnen hier einige Tipps an die Hand geben, wie Sie das Optimale aus Sky Go herausholen können. In Medien und Foren ist oftmals die Rede von Sky Go Störungen und anderen Sky Go Problemen.
Mit diesen Tipps lassen sich die Qualität von Sky Go verbessern und Probleme vermeiden.
Verbindungsgeschwindigkeit / Bandbreite
Für eine störungsfreie Wiedergabe empfielt Sky eine Internetverbindung von mindestens 1 MBit/s (entspricht DSL 1000). Für HD-Inhalte wird eine Internetverbindung von mindestens 6 MBit/s empfohlen (entspricht DSL 6000).
Mindest-Datenübertragungs-Geschwindigkeit für Sky Go:
Mobilfunkstandard | Max. Übertragungs-Geschwindigkeit | Sky Go in SD | Sky Go in HD |
GSM | 9,6 KBit/s | unmöglich | unmöglich |
GPRS | 115 KBit/s | unmöglich | unmöglich |
EDGE | 236 KBit/s | nicht zu empfehlen | unmöglich |
UMTS | 384 KBit/s | nicht zu empfehlen | unmöglich |
HSDPA | 7,2 MBit/s | optimal | gut |
HSPA+ | 14,4 MBit/s | optimal | optimal |
LTE | 150 MBit/s | optimal | optimal |
HSPA+ | 1 GBit/s | optimal | optimal |
Ausführliche Infos zum Sky Go Datenverbrauch >
Sollte Sky Go unscharf werden oder haken während der Wiedergabe, prüfen Sie ob andere Dienste, Apps und Programme zu viel Bandbreite „wegnehmen“. Dies ist insbesondere der Fall bei parallel laufenden Download-Prozessen größerer Dateien oder anderen qualitativ hochwertigen Streams. Sinkt Ihre Bandbreite unter ein bestimmtes Niveau, reduziert Sky Go zunächst die Qualität (schaltet also z.B. von HD auf SD um) und bei zu geringer Bandbreite wird der Stream komplett unterbrochen.
Zugang zu Sky Go (Autorisierung)
Falls Sie evtl. Probleme haben, manche Inhalte überhaupt sehen zu können, kann das verschiedene Gründe haben:
- Sie können per Sky Go nur diejenigen Inhalte der gebuchten Premium-Pakete Ihres Sky Abos sehen. Haben Sie beispielsweise das Sky Cinema-Paket nicht gebucht, können Sie auch keine Blockbuster in Sky Go sehen.
- Sie haben Sky Go generell nicht aktivert, da Ihr Sky-Vertrag z.B. vor 2009 abgeschlossen wurde? Wenden Sie sich in diesem Fall an den Sky Kunden-Support.
Technische Voraussetzungen
Neben der ausreichenden Bandbreite gibt es eine Reihe an weiteren technischen Voraussetzungen, um Sky Go problemlos und in höchster Qualität sehen zu können.
Prüfen Sie dazu die folgende Checkliste:
- Silverlight installiert
- Javascript aktiviert
- Cookies aktiviert
- Aktuelles Betriebssystem genutzt
- Flash Player installiert
Ihr Standort
Um Sky Go nutzen zu können, müssen Sie sich in Deutschland oder Österreich befinden.
Tipp: Andere Apps, Plugins und Prozesse am PC beenden
Einige Browser-Plugins beeinflussen Sky Go negativ.
Lösung hier: Verwenden Sie einen anderen Browser speziell für Sky Go oder deaktivieren Sie die entsprechenden Plugins.
Da die ankommenden Stream-Pakete natürlich auch von Ihrem Empfangsgerät (Notebook, Handy) verarbeitet werden müssen, sollten auf dem Gerät auch entsprechend Prozessor-Ressourcen frei sein. Ist der Rechner regelmäßig während der Wiedergabe zu stark ausgelastet, kann Sky Go haken und die Qualität sinken.
Achten Sie darauf, nicht unnötig andere Ressourcen-intensive größere Apps oder Prozesse laufen zu haben um solche Sky Go Störungen zu vermeiden.
Bildqualität verbessern
Sky Go bietet an sich keine manuelle Einstellmöglichkeiten, was die Qualität des übertragenen Streams angeht. Die Qualität (HD, SD, Zwischenstufe) wird von den technischen Gegebenheiten beeinflusst. Der größte Faktor ist die verfügbare Bandbreite.
Sky Go versucht die Inhalte immer in der höchsten und besten Übertragungsqualität zu senden.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, innerhalb der App oder im Browser die Qualität manuell herunterzustellen oder hochzustellen. Um aktiv die höchste Bildqualität zu empfangen, optimieren Sie also Ihre Bandbreite/Verbindungsqualität sowie die technischen Faktoren (siehe Tabelle oben).
Infos zur Bandbreite bei Sky Go >
Gerätelimit erreicht / nicht ausreichend
Eine häufige Frage im Zusammenhang mit Sky Go Problemen betrifft die ausgereizte Anzahl an verfügbaren Empfangsgeräte-„Slots“. Das bedeutet, ein Sky-Abo enthält in der Regel eine Sky Go Lizenz. Und unter einer Sky Go Lizenz können genau 4 verschiedene Geräte „registiert“ werden, auf denen Sky Go empfangen werden kann. Also zum Beispiel kann ein bestimmter Laptop, zwei Smartphones und ein PC registriert werden. Möchten Sie dann mit noch einem anderen Smartphone Sky Go empfangen, wird das nicht funktionieren. Alle 4 Slots wären dann schon voll.
Tipps zum Umgang mit dem Sky Go Gerätelimit:
- Testen Sie Sky Go nicht einfach mit einem Gerät, das später dann nicht im Einsatz für den Sky Go Empfang ist
- Überlegen Sie sich vorher, wer mit welchen Geräten Zugang zu Sky Go erhalten soll
- Sie können die Geräteregistrierung zurücksetzen. Dann sind alle 4 Slots wieder „frei“. Hier: https://www.skygo.sky.de/settings.html
- Beachten Sie, dass dies nur alle 60 Tage möglich ist!
- TIPP: Bei Buchung von Sky Go Extra erhalten Sie die Möglichkeit, mit 2 Geräten gleichzeitig zu streamen und zusätzlich Sky Go Inhalte zu downloaden.
Sky Go auf allen Android-Geräten?
Sky bewirbt, dass Sky Go für Android verfügbar ist. Das stimmt natürlich, aber aktuell ist Sky Go nur auf folgenden Android Handys/Tablets offiziell nutzbar:
Samsung | Sony | ||
Smartphones | Nexus 5 | Galaxy S3 | Xperia Z3 |
Galaxy S4 | Xperia Z3 Compact | ||
Galaxy S5 | Xperia Z5 | ||
Galaxy S4 mini | Xperia Z5 Compact | ||
Galaxy S5 mini | |||
Galaxy Note 2 | |||
Galaxy Note 3 | |||
Tablets | Nexus 7 | Galaxy Note 10.1 | Xperia Z3 Tablet Compact NEU |
Galaxy Tab 3.7.0 | Xperia Z4 Tablet NEU | ||
Galaxy Tab 3.10.1 | |||
Galaxy Tab 4 7.0 | |||
Galaxy Tab 4 10.1 | |||
Galaxy Tab S 8.4 | |||
Galaxy Tab S 10.5 |
(Stand: Oktober 2015)
Dennoch können Nutzer anderer Android-Geräte Sky Go in der Regel schon nutzen, indem sie die Sky Go App nicht über den Google Play-Store installieren, sondern direkt die App (APK) erst vom Internet als Datei herunterladen und dann manuell auf dem Gerät installieren. Die Nutzung funktioniert hier zwar in den meisten Fällen, allerdings kann Sky hier die ordnungsgemäße Funktionalität nicht zu 100% gewährleisten.
Weitere Sky Go Probleme?
Natürlich können andere Sky Go Probleme auftreten als die häufigsten hier beschriebenen. Teilweise handelt es sich auch um Probleme, die nicht von Kundenseite gelöst werden können, sondern Sky Go verursacht Fehler und Ausfälle. Hier bleibt zu hoffen, dass Sky Go etwaige Probleme so bald wie möglich in den Griff bekommt.
Alle Infos zu Sky Go bei Sky >
Sky buchen und Sky Go gratis dazu erhalten >