Viele Sky Angebote benötigen eine Internetverbindung. Die modernen Streaming-Dienste und Sky per Sky Q oder IPTV setzen eine ausreichend schnelle Internetgeschwindigkeit voraus, damit Sie in der richtigen, hohen Qualität genutzt werden können.
Wir haben nachgemessen und recherchiert – und die wirklich funktionierenden Bandbreiten für Sie zusammengestellt.
Benötigte Internetgeschwindigkeiten für Sky
Sämtliche Streaming-Angebote von Sky sowie Sky über IPTV benötigen eine Bandbreite (Internetgeschwindigkeit) von mindestens 2 Mbit/s (das ist in etwa DSL2000) für einen reibungslosen, ruckelfreien Gebrauch. Diese Internetgeschwindigkeit sollte bei einem normal ausgebautem Netz normalerweise in jedem Haushalt problemlos zur Verfügung stehen.
Auch eine einigermaßen stabile mobile Internetverbindung ab HSDPA sollte für die meisten Angebote völlig ausreichen.
Sky On Demand, IPTV & Sky Q – Internetgeschwindigkeit
Sky On Demand, Sky Q (inkl. Sky Q App) werden zuhause am Internetanschluss betrieben. Sie können somit in der Regel unbegrenzt und in stabiler und schneller Weise mit Internet versorgt werden.
Internetverbindung | Max. Übertragungs-Geschwindigkeit | Sky On Demand/Sky Q in SD | Sky On Demand/Sky Q in HD | Sky On Demand/Sky Q in UHD |
Modem | 56 KBit/s | unmöglich | unmöglich | unmöglich |
ISDN | 128 KBit/s | unmöglich | unmöglich | unmöglich |
DSL 500 | 500 KBit/s | unmöglich | unmöglich | unmöglich |
DSL 1000 | 1 MBit/s | nicht zu empfehlen | unmöglich | unmöglich |
DSL 2000 | 2 MBit/s | gut | unmöglich | unmöglich |
DSL 4000 | 4 MBit/s | optimal | kaum möglich | unmöglich |
DSL 6000 | 6 MBit/s | optimal | nicht zu empfehlen | unmöglich |
DSL 10000 | 10 MBit/s | optimal | optimal | unmöglich |
DSL 16000 | 16 MBit/s | optimal | optimal | kaum möglich |
Kabel/DSL 50 | 50 MBit/s | optimal | optimal | optimal |
Kabel/DSL 100 | 100 MBit/s | optimal | optimal | optimal |
Kabel/VDSL 200 | 200 MBit/s | optimal | optimal | optimal |
©sky-angebote.info
Kostenloser Speed-Test online >
Mindest-Internet-Geschwindigkeit für Sky Go und Sky Ticket:
Sky Go und Sky Ticket brauchen eine ausreichend schnell und auch stabile mobile Datenübertragungsgeschwindigkeit.
Mobilfunkstandard | Max. Übertragungs-Geschwindigkeit | Sky Go/Sky Ticket in SD | Sky Go/Sky Ticket in HD |
GSM | 9,6 KBit/s | unmöglich | unmöglich |
GPRS | 115 KBit/s | unmöglich | unmöglich |
EDGE | 236 KBit/s | nicht zu empfehlen | unmöglich |
UMTS | 384 KBit/s | geht so | unmöglich |
HSDPA | 7,2 MBit/s | optimal | gut |
HSPA+ | 14,4 MBit/s | optimal | optimal |
LTE | 150 MBit/s | optimal | optimal |
HSPA+ | 1 GBit/s | optimal | optimal |
©sky-angebote.info
Für HD-Inhalte empfiehlt Sky eine Geschwindkeit von ca. 8 Mbit/s. Auch diese Geschwindkeit ist heutzutage Standard.
Ultra HD-Inhalte verbauchen in etwa 4x so viel Datenvolumen wie HD-Inhalte und benötigen in etwa eine Bandbreite von 25 Mbit/s, um Nutzbar zu sein.
So viel Datenvolumen verbraucht Sky Streaming:
Ob Sky Q, Sky On Demand, Sky Go oder Sky Ticket – Längere Inhalte als Stream verbrauchen mehr Datenvolumen. So viel Inhalte können Sie mit entsprechendem Datenvolumen anschauen.
Dauer | Mögliche Inhalte abrufbar | Verbrauch |
1 Minute | Film- oder Serien-Teaser ansehen, Sky On Demand auf Funktionalität testen | ca. 30 MB |
5 Minuten | In Serie reinschauen, Sky On Demand in unterschiedlichen Räumen testen | ca. 150 MB |
30 Minuten | Kurze Serienfolge schauen | ca. 900 MB |
45 Minuten | Durchschnittliche Serienfolge ansehen | ca. 1,3 GB |
90 Minuten | Eine Komödie oder 2 Serienfolgen ansehen | ca. 2,6 GB |
2 Stunden | Spielfilm ansehen | ca. 3,5 GB |
3 Stunden | Langen Film oder mehrere Serienfolgen sehen | ca. 5,4 GB |
5 Stunden | Komplette Serienstaffel ansehen | ca. 8,7 GB |
(Ungefährer durchschnittlicher Verbrauch in optimaler Qualität von 4MBit/s = 240MBit/Minute = 30MB/Minute).
Diese Sky Produkte benötigen eine Internetverbindung (Streaming):
- Sky Q Receiver
- Sky+ Pro Receiver
- Sky HD Festplattenreceiver
- Sky HD Receiver
- Sky Go
- Sky Q App
- Sky Ticket
- Sky Kids App
- Sky über IPTV via Vodafone oder Telekom
Internet zu langsam für Sky On Demand? Hier ein Tipp!
Der Sky+ Pro Receiver kann Inhalte vorab schonmal vorladen, damit Sie diese dann ungestört und unterbrechungsfrei ansehen können, auch wenn Ihre Internetgeschwindigkeit eigentlich gar nicht so richtig ausreicht.
So geht’s:
- Sky On Demand starten (blaue Taste auf der Fernbedienung)
- Am unteren Bildschirmrand gibt es „Bedienungstipps“ – dort auf Einstellungen gehen
- Bei „Streaming-Methode“ die Auswahl-Option: „PDL“ (Progressive Download) auswählen
- Fertig. Jetzt einfach ganz normal Inhalte auswählen und Sky On Demand benutzen.
Was ist da jetzt anders als sonst?
Durch die gewählte Einstellung „PDL“ werden die Sky On Demand – Inhalte nicht erst kurz vorher geladen und quasi in Echtzeit abgespielt (wie beim Streaming), sondern die Inhalte werden jetzt eine viel längere Zeit im Voraus vorab auf die Festplatte des Sky Receivers geladen (gepuffert) und stehen dann unterbrechubngsfrei – auch bei langsamerer oder schlechterer Internetgeschwindigkeit zur Verfügung.
Bevor ein Inhalt startet, müssen Sie allerdings mit ein wenig Wartezeit rechnen – sind aber auch nur wenige Sekunden.
Hinweis: Die PDL-Funktion gibt es nur für die Receiver Sky+ & Sky+ Pro, noch nicht für den Sky Q Receiver.