Viele Sky Kunden haben das Problem, dass der Sky Receiver langsam startet. Das nervt. Man möchte, dass der Receiver am besten sofort nach dem Einschalten bereit ist und das TV-Programm anzeigt. Diese Infos gelten für alle Sky Receiver (ohne Festplatte, Sky+ 320GB/500GB, 2TB, Sky+ Pro 1TB).
Wir zeigen Ihnen hier, wie sie Wartezeiten umgehen können und Ihr Sky Receiver schneller startet.
Darum startet Ihr Receiver langsam
Es kann 2 Gründe haben, warum Ihr Sky Receiver langsam startet.
- Grund: Falls Sie Ihren Receiver für eine längere Zeit (z.B. über Nacht) komplett vom Stromnetz trennen, kann er sich nicht automatisch über Nacht aktualisieren. Sobald Sie ihn wieder einschalten, lädt er zunächst ein Update der EPG-Daten herunter, was eine ganze Zeit lang (bis zu einer halben Stunde) dauern kann.
DAUER: 20-30 Minuten - Grund: Sie haben entsprechende Energiespar-Einstellungen vorgenommen bzw. diese sind aktiv. In bestimmten Energiesparoptionen schaltet sich der Receiver so weit aus, dass er bei Aktivierung ca. 2-3 Minuten braucht, um vollständig hochgefahren und verfügbar zu sein.
DAUER: 2-3 Minuten
Wie schnell könnte ein Sky Receiver starten?
Sind die Energiespar-Optionen entsprechend eingestellt und Updates aktuell, kann Ihr Sky Receiver sehr schnell starten.
Mögliche Sky Receiver-Startdauer: 3-4 Sekunden
So lassen Sie Ihren Sky Receiver schnell starten
Um eine solch schnelle Sky Receiver-Start Geschwindigkeit von wenigen Sekunden erreichen zu können, sollten Sie folgendes tun:
- Lassen Sie Ihren Sky Receiver über Nacht an das Stromnetz angeschlossen. Trennen Sie ihn nicht ganz vom Netz. Falls Sie eine entsprechende Steckdosen-Schaltungen oder Zeitsteuerungen haben, verbinden Sie Ihren Receiver direkt mit einer permanenten Stromquelle.
Sie sorgen sich um den Stromverbrauch?
Sky Receiver haben einen integrierten Energiesparmodus, der in mehreren Stufen kaum Energie verbraucht. - Passen Sie die Energie-Einstellungen folgendermaßen an:
- Drücken Sie „Menü“ auf der Fernbedienung
- „Service-Menü“ auswählen, OK
- „System“ auswählen, OK
- „Energiesparmodus“ auswählen, OK
- Nun können Sie für die Zeit, in der Sie Ihren Receiver normalerweise nicht nutzen, eine manuelle Zeit auswählen, in der der Energiesparmodus aktiv ist. Oder Sie schalten ihn immer EIN oder immer AUS.
- TIPP: Auf der sicheren Seite sind Sie bei Wahl von „Nie“.
- „Speichern“ auswählen, OK.
In Zeiten, in denen Sie den Energiesparmodus deaktiviert haben (also auf „Nie“ gesetzt bzw. nur zu bestimmten Zeiten) wird Ihr Receiver nun schnell starten.
Sky Receiver schneller starten lassen mit dem richtigen Energiesparmodus
Es gibt verschiedene Energiesparmodi:
- Kein Energiesparmodus. Hier startet Ihr Receiver natürlich jederzeit immer schnell. Verbraucht aber auch am meisten Energie.
- UNSER TIPP! Zu bestimmten Zeiten im Energiesparmodus. Verbraucht wenig Energie zu Zeiten, in denen Sie Ihren Receiver sowieso nicht nutzen (z.B. über Nacht). Alle Updates, Aufnahmen usw. werden dennoch durchgeführt.
- Dauerhafter Energiesparmodus. Hier befindet sich der Receiver nur dann nicht im Energiesparmodus, wenn Sie ihn brauchen. Der Sky Receiver startet langsam in diesem Fall.
- Alternativ Energie sparen. Sie haben neben den standardisierten Energiesparmodi auch die Möglichkeit, bestimmte Dienste und Services einfach zu deaktivieren und so Energie zu sparen. Die Festplatte verbraucht bei Download von Sky On Demand Inhalten über Nacht relativ viel Energie. Wenn Sie lokales Sky On Demand sowieso nicht nutzen, deaktivieren Sie diese Funktion einfach über das Service-Menü Ihres Receivers.
- Vom Netz trennen. Die harte Tour. Wenn Sie Ihren Sky Receiver komplett vom Netz trennen und erst vor Nutzung wieder aktivieren, haben Sie die längsten Wartezeiten. So kann Ihr Sky Receiver nicht schnell starten.
TIPP von Sky:
Sollten einige Sender nicht mehr empfangen werden oder andere Fehler auftreten, nachdem der Receiver für längere Zeit komplett vom Netz getrennt war, setzen Sie das Gerät nach dem Wiedereinschalten in die Werkseinstellung zurück.
So können Sie sicherstellen, dass alle nötigen Updates automatisch geladen werden sowie die Senderliste anschließend wieder auf dem aktuellen Stand ist.
Sky Receiver von unterwegs programmieren >
Alles zum Sky+ Pro Receiver (UHD-fähig) >
Sky+ mit 320GB, 1GB oder 2TB Festplatte? >