Sky als marktführender Pay-TV-Sender in Deutschland hat durch seine reichhaltigen Einnahmen durch Gewerbe- und Privatkunden die Möglichkeit, TV-Rechte für zahlreiche Sportarten zu sichern und die Veranstaltungen exklusiv auf den eigenen Sendern anzubieten.
Wir haben hier eine aktuelle Zusammenstellung der wichtigsten momentan gültigen TV-Rechte von Sky inklusive Ablaufdatum erstellt.
Wenn Sie sich zum Beispiel fragen: „Bis wann hat Sky die Rechte der UEFA Champions League?“ – Keine Sorge: Für die wichtigsten bzw. beliebtesten Sportarten hat sich Sky die TV-Rechte teils über mehrere Jahre gesichert – und bietet in den Neuvergaben zuverlässig und maximal mit. Auch Serien- und Film-Studios wie HBO sind im Sky-Programm fester Bestandteil.
Hier die aktuelle Übersicht, welche TV-Rechte Sky aktuell hält und wie lange diese noch Bestand haben:
(Stand: April 2019)
TV-Rechte bis einschließlich | Sky Paket | |
UEFA Champions League | Saison 2020/21 (ab 2018/19 nach wie vor komplett bei Sky (Konferenzen und Top-Spiele & Großteil der Spiele mit deutscher Beteiligung), aber in Verbindung mit DAZN als Sublizenznehmer)
Ab Saison 2021/22 nicht mehr bei Sky. |
![]() |
Fußball Bundesliga (1. und 2. Liga) | Sky zeigt 572 von 612 Spielen. Geteilte Live-Rechte mit Eurosport und DAZN.
2. Liga komplett bei Sky. |
![]() |
UEFA Europa League | Saison 2017/2018 (seit 2018/19 keine Europa League mehr bei Sky) | ![]() |
Premier League | Ab 2019/2020 wieder komplett Live bei Sky! | ![]() |
Österreichische Bundesliga | Saison 2021/22 – Exklusiv alle Spiele bei Sky | ![]() |
DFB-Pokal | Saison 2020/21
(Alle 63 Spiele, 54 davon exklusiv) |
![]() |
Tennis | Wimbledon, ATP World Tour Finals und die 1000er-Serie ab 2017 exklusiv live bei Sky. | ![]() |
Handball Champions League | Saison 2019/20 | ![]() |
Handball Bundesliga, 2. Liga, DHB-Pokal, FINAL4, All-Star-Game | Saison 2022/23 | ![]() |
Formel 1 | Saison 2020 | ![]() |
Golf (Alle Majors European Tour & US PGA Tour & Augusta) | Saison 2022 | ![]() |
Formel e | Saison 2014/2015 (ausgelaufen) | ![]() |
The Home of HBO (Serien via Sky Atlantic) | auf „viele Jahre“ (Ende 2019 Vertrag entsprechend verlängert) | ![]() |
Junior (Studio 100 Media) | ca. 2019 | ![]() |
Disney (mehrere Sender + Einzelausstrahlungen) | auf „mehrere Jahre“ gesichert | ![]() |
Discovery / Eurosport (mehrere Sender + Einzelausstrahlungen) | Teilprogramm auf „mehrere Jahre“ gesichert | ![]() ![]() |
Hinzu kommen noch Einzel-Rechte, die Sky teils kurzfristig immer wieder erwirbt (wie z.B. die komplette Handball WM in Katar 2015).
Langfristige Kooperationen
Sky hat beim Erwerb der TV-Rechte natürlich in der Regel ein starkes Interesse daran, die Ver

träge möglichst für eine lange Dauer abzuschließen. So können für Neukunden 12-Monats-Verträge mit garantierten Inhalten angeboten werden. Besonders für die beliebtesten Events wie Fußball Bundesliga oder UEFA Champions League greift Sky dafür tief in die Tasche.
Durch Kooperationen mit den Partner- bzw. Eigentümer-Firmen Sky Britannia (BSkyB) und Sky Italia kann Sky Deutschland noch mehr interessante Inhalte für seine Abonnenten anbieten.
Gerade mit dem immer günstiger werdenden Angebot von Streaming-Diensten (z.B. Netflix, Maxdome usw.) ist es für einen Pay-TV-Anbieter wie Sky umso wichtiger, sich auch entsprechende exklusive Filmrechte zu sichern, um der Konkurrent stand zu halten. Über Sky Atlantic positioniert sich Sky so über mehrere Jahre hinweg als „The Home of HBO„.
Sky Atlantic HD mit Rabatt buchen >
Ausblick
Das Interesse an Bundesliga und Champions League ist in Deutschland ungebrochen und steigt Jahr für Jahr an. Außerdem wird es auch für die Bundesliga-Vereine immer wichtiger, steigende Einnahmen durch TV-Rechte zu erhalten. Beispielsweise werden für die englische Premier League einen Rekord-Preise für die TV-Rechte erzielt. Um dem nicht nachzustehen und langfristig international konkurrenzfähig zu bleiben, sind die Vereine auch hier auf steigende Einnahmen angewiesen.
Aus diesen Gründen wird an Sky bei der weiteren Vergabe für TV-Rechte für Bundesliga und Champions League auch in Zukunft kein Weg vorbei führen. Gut ist das für Sky, Sky Abonnenten und die Bundesliga-Vereine. Möglicherweise nachteilig für die Nicht-Abonnenten bzw. reine Free-TV-Nutzer, die noch weniger Live-Fußball zu sehen bekommen könnten.
(Wir versuchen, diese Übersicht möglichst aktuell zu halten. Falls Sie dennoch Hinweise auf Aktualisierungen haben, schreiben Sie gerne hier einen Kommentar. Wir passen die Tabelle dann an. Vielen Dank!)