Der mögliche Sky Empfang ist vielfältig – sowohl linear, also auch per IPTV oder auch als flexibler Internet-Stream ist Sky empfangbar.
Wir haben hier alle Infos zum Sky Empfang zusammengefasst.
Sky Empfangsart: SAT | Sky Empfangsart: Kabel | Sky Empfangsart: IPTV | Sky Empfangsart: Streaming |
Um Sky über Satellit empfangen zu können, benötigen Sie lediglich eine Satellitenempfangsanlage sowie einen Sky Q Receiver inkl. Sky Abo. | Um das Sky Programm über die Empfangsart Kabel sehen zu können, benötigen Sie einen Sky Q Receiver inkl. Sky Abo. Alternativ kann Sky das Sky Programm direkt über die Hardware Ihres Kabelanbieters freischalten – mit vollem Programm, aber eingeschränkten Zusatz-Funktionen. | Um das Programm von Sky über IPTV empfangen zu können, benötigen Sie einen Internetanschluss inklusive Media-Streaming bei der Telekom oder Vodafone sowie einen dazugehörigen Media-Receiver. Sky wird hierauf freigeschaltet. | Um das Programm von Sky zu streamen, benötigen Sie einfach nur einen beliebigen, ausreichend schnellen Internetzugang. Über Sky Ticket ist flexibel fast das komplette Sky Programm als Stream verfügbar. |
mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Inhalt
Sky Empfangsarten – Überblick
Sky ist eigentlich ein klassischer linearer Pay TV Anbieter. „Linear“ bedeutet Empfang über Satellit, Kabel oder lineares IPTV. Man hat Sender mit festgelegten Sendezeiten, an die man sich richten muss. Sky hat sich jedoch mittlerweile deutlich weiterentwickelt und ist der steigenden Nachfrage nach Sky Empfang per Internet-Streaming nachgekommen. Sky ist nun nahezu ebenfalls komplett per Internet-Stream empfangbar – sowohl im Rahmen eines Sky Abos („Sky On Demand“ & „Sky Go“) als auch als eigenständiges Angebot mit „Sky Ticket“.
Sky Empfang | Inhalte / Einschränkungen | Angebot & Buchung |
Sky per Satellit (linear)
|
![]() 100% der Inhalte sind über Satellit verfügbar. Alle Sender, alle Programme sind – natürlich sofern gebucht – nutzbar. Durch den kostenlos bereitgestellten Sky Q Receiver sind zudem die Internet-Streaming-Angebote Sky On Demand sowie Sky Go automatisch nutzbar und verfügbar. Der Sky Empfang per Satellit bietet insgesamt den größten Umfang an Inhalten und Funktionen.
|
Für den Sky Empfang per Satellit muss ein „normales“ Sky Q Abo gebucht werden (bei Bestellung einfach Sky Empfangsart auswählbar): |
Sky per Kabel (linear) |
![]() Es sind zwar in etwa „nur“ 60% aller Sender über das Kabelnetz verfügbar, jedoch die meist-genutzten und beliebtesten Sender werden in der Regel eingespeist. Durch den kostenlos bereitgestellten Sky Q Receiver sind zudem die Internet-Streaming-Angebote Sky On Demand sowie Sky Go automatisch nutzbar und verfügbar. In diesen Kabelnetzen wird Sky eingespeist:
Eine detaillierte Auflistung der eingespeisten Sender unterteilt nach Kabelnetzbetreiber: Sky Pakete- und Senderübersicht |
Für den Sky Empfang per Kabel muss ein „normales“ Sky Q Abo gebucht werden (bei Bestellung einfach Sky Empfangsart auswählbar): |
Sky per IPTV (linear) |
![]() In etwa 70% aller Sky Sender sind über die Sky Empfangsart „IPTV“ nutzbar. Voraussetzung hier ist ein Telefon- und Internetanschluss inklusive Media-Streaming bei der Telekom oder bei Vodafone und ein dazugehöriger Media-Receiver, mit dem Sie schon jetzt Digital TV via IP empfangen. Auch Sky Go ist hier automatisch verfügbar. Sie können Sky hier einfach bei der Telekom oder Vodafone „aufbuchen“. Andere IPTV Anbieter für Sky gibt es derzeit nicht. Eine detaillierte Auflistung der eingespeisten Sender unterteilt nach IPTV Anbieter: Sky Pakete- und Senderübersicht |
Für den Sky Empfang per IPTV müssen die Sky Pakete direkt beim Anbieter gebucht werden: |
Sky per Internet-Streaming |
![]() Sky kann völlig unabhängig von einem langfristigen Sky Abo auch als reiner Internet-Stream per Sky Ticket gebucht werden. Diese Sky Empfangsart ist sogar die deutlich günstigste und sehr flexibel, da jederzeit monatlich kündbar. Für den Sky Empfang per Internet-Stream können viele verschiedene Endgeräte zum Einsatz kommen: Per Browser, per App am Smart TV oder Handy/Tablet, per App auf Spielekonsolen oder auch per eigens bestellbaren Sky Ticket TV Stick. Der Empfang per Sky Ticket ist aufgeteilt in die Tickets:
|
Für den Sky Empfang per reinem Internet-Stream ist die Buchung von Sky Ticket nötig: |
Sky Empfang per DVB-T2 (Antenne)
Der Sky Empfang über eine Haus- oder Zimmerantenne mittels digitalem DVB-T2 Standard ist leider nicht möglich. Der Verschlüsselungs-Schutz von Sky kann nicht ausreichend gewährleistet werden, weshalb diese Empfangsart aus lizenz-rechtlichen Gründen nicht angeboten wird.
Sky Empfang über Sky On Demand
Auch ohne Internetanschluss ist Sky On Demand nutzbar, hier werden einige ausgewählte Titel – meist über Nacht – per Satellit oder Kabel-Anschluss auf die Festplatte gespeichert.
Sky Empfang über Sky Go
Wechsel der Sky Empfangsart
Es ist bei Sky in der Regel problemlos möglich, die Sky Empfangsart zu wechseln.
Meist sendet Sky bei Umzug kostenlos einen Ersatz- bzw. Tauschreceiver zu, wenn man zu Satellit, also Sky ohne Kabel wechseln möchte oder umgekehrt.
Ein lineares Sky Abo und das Streaming-Angebot Sky Ticket sind generell zwei völlig unabhängige Angebote. Sie können einzeln oder zusammen (macht wenig Sinn) gebucht werden – völlig unabhängig voneinander. Soll also ein Wechsel der Empfangsart hier stattfinden, muss einfach der eine Sky Empfang gekündigt und der jeweils andere gebucht werden.
Jetzt Sky linear (Sat, Kabel, IPTV) buchen
Jetzt Sky Ticket (Streaming) buchen